Hochgeschwindigkeits-Magnetschwebebahnmotor
Das Prinzip eines Magnetschwebemotors besteht darin, den Rotor des Motors durch die Kraft eines magnetischen Felds in der Schwebe zu halten. Dadurch wird eine berührungslose Drehbewegung erreicht und mechanischer Kontakt und Reibung vermieden. Dadurch wird die Effizienz des Motors verbessert und Energieverlust sowie Lärmbelästigung verringert.
Hochpräzise Steuerung
Überwachung des Aussetzungsstatus in Echtzeit
Lange Lebensdauer
Durch den Einsatz der Magnetschwebelagertechnologie wird ein wartungsfreier Betrieb des Motors mit hoher Geschwindigkeit erreicht, wodurch die Probleme der Benutzer hinsichtlich Hochgeschwindigkeitsanforderungen, Wartung und Energieeinsparung auf Systemebene gelöst werden. Die Motoren der Standardserie können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, beispielsweise in Luftkompressoren, Gebläsen, ORC-Stromerzeugung, Expandern, Hochgeschwindigkeits-Elektrospindeln usw.
Hohe Geschwindigkeit (bis zu 50.000 U/min)
Hohe Leistung (1–1000 kW)
Kein Verschleiß und geringe Geräuschentwicklung
Magnetlager
Durch den Einsatz hocheffizienter und hochpräziser aktiver Magnetlager mit fünf Freiheitsgraden kann die maximale Tragfähigkeit mehr als 5 Tonnen erreichen und eine ultrahohe Rotationsgeschwindigkeit von mehr als 100.000 U/min erreicht werden, ohne Kontakt, ohne Reibung, ohne Schmierung und mit langer Lebensdauer und geringen Verlusten.
Hochgeschwindigkeitsrotor
Hochpräziser Sensor
Magnetschwebelager-Steuerung
Magnetschwebebahn-Überwachungssystem
Kerntechnologie
Messgenauigkeit im Nanometerbereich, Bandbreite über 20 kHz, Temperaturstabilität ≤ 0,015 % FS/K, anwendbar auf ferromagnetische und nicht ferromagnetische Materialien. Integrierte Sonde, vollständig abgedichtetes Design, Empfindlichkeit bis zu 6 V/mm, großer Temperaturbereich von -40 °C bis 150 °C, hohes Signal-Rausch-Verhältnis, starke Entstörungsfähigkeit.
Innovative Steueralgorithmen ermöglichen eine doppelschleifige Frequenzentkopplungssteuerung von Strom und Verschiebung durch die Integration von UFCC- und SVC-Algorithmen. Hochgeschwindigkeitsrotorvibrationen können aktiv gesteuert werden und die Genauigkeit der Schwebesteuerung kann den Mikrometerbereich erreichen, was besser ist als der internationale Standard ISO14839/API617.
Die maximale Leistung erreicht die Megawattklasse, der Motorwirkungsgrad erreicht bis zu 98 % oder mehr. Großer Drehzahlbereich, Geschwindigkeit bis zu 100.000 U/min oder mehr, direkter Antrieb des Laufrads mit hoher Drehzahl, kein Übertragungsverlust.
Hocheffiziente Permanentmagnet-Synchronmotoren